Winter-Quiche mit Gemüse, Speck und Maroni

Mmmhhh Maroni. Egal ob beim Spazierengehen im Advent oder zu Hause beim Selberkochen. Maroni dürfen in meiner Winterküche nicht fehlen. Deshalb haben wir uns im November als „cook-it-your-way“-Thema die Edelkastanie ausgesucht und zeigen euch, was man damit alles kochen kann.

Bei mir gibt es eine Winter-Quiche mit Gemüse, Speck und Maroni.

Zutaten
225 g Buchweizenmehl
2 TL Flohsamenschalen gemahlen
2 Eier
30 g Butter
1 Stange Lauch
250 g frische Champions
300 g Kürbis
2 kleine Zucchini
100 g Speck gewürfelt
125 g vorgegarte und geschälte Maroni
1 Pkg. geriebenen Käse
Pfeffer

So geht’s
Für den Teig Buchweizenmehl, Flohsamenschalen, Butter, Eier und etwas kaltes Wasser zu einem Teig verarbeiten. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und in eine Quicheform bzw. kleine Förmchen füllen. Mit dem Teig könnt ihr eine große Quicheform und 4 kleine Förmchen füllen. Ich finde, das sieht immer ganz nett aus, wenn es neben der großen Quiche auch noch ein paar kleine Exemplare gibt.
Für die Fülle Speck anschwitzen, dann nach und nach Kürbis, Zucchini, Lauch und Champions zugeben und anbraten. Den Gemüse-Speck-Mix abkühlen lassen, torgegarte Maroni in kleine Stück schneiden und gemeinsam mit zwei Drittel des geriebenen Käses vermengen.
Die mit Teig ausgelegten Quicheformen mit dem Gemüse-Speck-Maroni-Mix füllen, mit dem restlichen Käse bestreuen und pfeffern.
Jetzt geht es bei 200 Grad Umluft ins Rohr. Nach ca. 10 Minuten für weitere 5-10 Minuten auf Grill umschalten.

Serviert mit Blattsalat schmeckt die Quiche mit Gemüse, Speck und Maroni super gut.

Liebt ihr Maroni im Winter auch so wie wir, dann lasst euch von meinen Bloggerkolleginnen der „cook-it-your-way“-Serie inspirieren:

Amiga Princess – Spaghetti mit Maroni, Kohlsprossen und knusprigem Tofu

The CosmopolitasSchnelle Weihnachtskekse mit Maroni

The Chocolate SuitcasePulled Beef One Pot mit Maroni, Spinat und Champignons

Yellow GirlMaronicremesuppe

Viel Spaß beim Nachkochen.

Alles Liebe,
Lisa

„Der Kastanienbaum ist sehr warm und
hat große Kraft und bezeichnet die Weisheit.
Und alles, was in ihm ist, und auch seine Frucht,
ist sehr nützlich gegen jede Schwäche,
die im Menschen ist.“

Hildegard von bingen