Superschnelles Gemüsecurry.

Schnelle und gesunde Gerichte, damit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt. Das mag ich.

Wir ihr ja alle wisst, liebe ich es in meiner Küche neue Rezepte und Ideen auszuprobieren. Dabei scheue ich auch nicht davor zurück, stundenlang in der Küche zu stehen und zu experimentieren. Oft bleibt neben der Arbeit nur sehr wenig Zeit fürs Kochen, der Hunger will aber dennoch gestillt werden. In diesen Fällen liebe ich einfache Gerichte, die schnell zubereitet sind und obendrauf super schmecken.

Heute möchte ich nicht nur das Rezept für mein Lieblingscurry, sondern auch meine Rezepte fürs Herz mit euch teilen. Aber erstmal zum Rezept für mein Lieblings-Gemüsecurry.

Zutaten
Gemüse (ich nehme am liebsten folgende Gemüsesorten für mein Curry: Karotten, Zucchini, Zwiebel, Süßkartoffel, Brokkoli, Paprika)
optional: Kichererbsen aus dem Glas
Kokosmilch
Curry Mischung/Paste vom Gewürzhändler deines Vertrauens oder selbst gemachte Currymischung
in Öl eingelegter, kleingeschnittener Knoblauch
Salz, Pfeffer, schwarzer Sesam
Reis

So geht’s
Zu Beginn gleich den Reis aufstellen – der kocht sich ja von selbst und braucht nicht allzu viel Aufmerksamkeit 😉

Einen Löffel des kleingeschnittenen und eingelegten Knoblauchs (selbstgemacht) in den Wok geben und erhitzen. Wer so etwas nicht zu Hause hat, nimmt ganz einfach ein anderes hoch erhitzbares Öl.

Wenn das Öl heiß ist gebt ihr die Curry Mischung/Paste hinzu und erhitzt sie. Achtung, dass sie euch nicht anbrennt. Dann mit etwas Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen. So entfalten sich alle Gewürze und das Ganze wird intensiver – das wurde mir zumindest im Kochkurs in Thailand erklärt J Sobald sich die Farbe der Curry-Kokosmilchmischung verändert (sie wird intensiver) könnt ihr die restliche Kokosmilch hinzufügen.

Jetzt kommt das vorbereitete und grob geschnittene Gemüse dran. Ich schneide das gesamte Gemüse in mundgerechte Stücke bevor ich mit dem Kochen anfange, da ich dann – während alles vor sich hinkocht – alles abwaschen und die Küche zusammenräumen kann. Ihr startet also mit dem Gemüse, das am längsten zum Kochen braucht und fügt dann alles der Reihe nach hinzu. Ich beginne mit den Karotten und Süßkartoffeln, dann kommt die Zucchini, dann der Brokkoli und der Paprika und zum Schluss die Zwiebeln und die Kichererbsen. Etwas köcheln lassen bis alle Zutaten gar sind – ich mag es am liebsten, wenn die Karotten innen noch ein bisschen knackig sind. Einfach immer wieder kosten und wenn die Konsistenz für euch perfekt ist, ist das superschnelle Gemüsecurry auch schon fertig.

Jetzt nur noch das Curry mit Reis anrichten, mit schwarzem Sesam dekorieren – das Auge isst ja bekanntlich immer mit – und genießen.

Curry_Beitrag
Meine ganz persönliches “Rezept fürs Herz“ sieht so aus:
Verbringt die Zeit mit den Menschen und Dingen, die euch glücklich machen!

Das ist natürlich bei jedem anders. Bei mir sieht das so aus:
Am glücklichsten bin ich, wenn ich mich so richtig auspowern und an meine Grenzen gehen kann. Das gilt bei mir für die Arbeit als auch für mein Privatleben wenn ich auf Reisen oder beim Sport bin. Am allerbesten ist es natürlich wenn ich reisen und sporteln miteinander verbinden kann.

Meine Zeit verbringe ich am allerliebsten mit meinem Freund, meiner Familie und guten Freunden. Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich dies alles miteinander verbinden kann. So reise ich mit meinem Freund um die Welt und probiere in jedem Land neue Sportarten aus. Wir besuchen auch immer wieder Kochkurse um zu Hause die großartigen Gerichte aus aller Welt für unsere Freunde nachkochen zu können.

Letztes Jahr haben mein Freund und ich nach vielen Fernreisen das erste Mal unseren Sommerurlaub in Österreich verbracht. Dieser Urlaub stand unter dem Motto „Sportlich durch Österreich“ und wir haben wirklich geniales erlebt. Neben den klassischen Sportarten Mountainbiken, Wandern und Tennis haben wir auch viel Neues ausprobiert. So waren wir downhill mountainbiken auf dem Petzen, haben Canyoning ausprobiert und unseren ersten 3000er (Seespitze in Südtirol) erklommen. Wir haben uns über den Schulter Anstieg und den Randkluftsteig, den ältesten Klettersteig der Welt auf den Gipfel des Hohen Dachstein gekämpft und von dort aus den Ausblick über die umliegenden Berggipfel genossen.

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, will ich ständig Neues ausprobieren und suche immer wieder neuen Nervenkitzel 🙂

Darüberhinaus koche und fotografiere ich leidenschaftlich gern und meine Musikinstrumente (Gitarre, Klarinette und Saxophon) nehme ich auch von Zeit zu Zeit zur Hand. Mein Luxusproblem also – zu viele Hobbys und zu viele liebe Menschen, mit denen ich gerne Zeit verbringe <3 Aber das ist gut so.

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Suche nach Liebe und Glück!

Alles Liebe,
Lisa

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
PS: Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade „Rezepte fürs Herz“ der Seite mental Love.