Via Maulwurfkuchen zurück in die Kindheit

Wenn ich an Bananen denke, dann denke ich gerne an meine Kindheit zurück, in der ich von meiner Cousine zum Geburtstag einen Maulwurfkuchen bekommen habe. Dieser Maulwurfkuchen vereint für mich drei Zutaten, die meiner Meinung nach hervorragend zusammenpassen: Bananen, Schoki und Schlagobers.
Ich muss sagen, in der Fastenzeit nicht ganz optimal, aber ehrlich gesagt – das ist mir jetzt einfach mal egal. Eine Sporteinheit mehr und dafür ist auch mal ein Stück vom Maulwurfkuchen drin.

Da das aktuelle Thema unserer „cook it your way“-Reihe Bananen ist, darf ich wieder mal einen Maulwurfkuchen „basteln“. Mein Maulwurfkuchen schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch mehl- und somit glutenfrei. Da macht das Genießen gleich noch viel mehr Spaß!
Das Grundrezept vom Kuchen ist eine leichte Abwandlung meines mehlfreien Schokokuchens, den ihr natürlich auch am Blog findet.
Zutaten
1 Glas Kidneybohnen
30g Kokosöl
60g Peanut Butter – oder ein anderes Nussmus
140g Honig
100ml Wasser
3 Eier
40g Kakao
Salz
2 Becher Schlagobers
Schokoflocken/-blättchen
2 Pk Sahnesteif
2 Pk Vanillezucker
3 Bananen
So geht’s
Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Kidneybohnen gut mit Wasser abspülen und dann pürieren. Kokosöl, Peanut Butter/Nussmus, Honig, 100ml Wasser, 3 Dotter und Kakao hinzufügen. So lange vermengen, bis eine cremige Schokomasse entsteht.
In der Zwischenzeit die 3 Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unterheben und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte bzw. eingefettete 26cm Springform füllen. Der Kuchen braucht ca. 60 Minuten – danach einfach die Stäbchenprobe machen. Wenn der Kuchen fertig ist aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, damit man dann die obere hälfte mit einem Löffel wegnehmen und in einer Schüssel zu Bröseln zerkleinern kann.
Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker schlagen und am Ende die Schokoplättchen hinzufügen. Bananen in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden und damit den Boden des Kuchens belegen. Dann kommt die Schlagobers-Schokoplättchen-Masse „maulwurfhügelförmig“ auf den Kuchen und wird mit den Schokobröseln bedeckt. Fertig!

Jetzt ist es soweit und ihr könnt den Maulwurfkuchen mit eurer Familie oder euren Freunden verspeise. Und wie ihr seht, kommt der Kuchen nicht nur bei Kindern gut an 😉

Wenn ihr Bananen zu Hause habt, aber keine Lust auf meinen wunderbaren Maulwurfkuchen, dann könnt ihr euch bei meinen Bloggerkolleginnen der „cook it you way“-Reihe Inspiration zu genialen Bananen-Rezepten holen.
Amiga Princess – Protein Frühstücks-Muffins mit BananeT
La Katy Fox – Bananen Nuss Brownies
Yellowgirl – Hackfleisch Bananen Eintopf
Alles Liebe,
Lisa
Comments are closed.