Kunterbunte Macarons.

Kunterbunte Macarons in der Faschingszeit.

Seit ich vor ein paar Jahren während meines Schweiz-Urlaubs das erste Mal Macarons gegessen habe, wollte ich diese leckeren Kleinigkeiten selber backen. Ich hab mich dann aber doch nie getraut…

Dann habe ich beim Buchhändler meines Vertrauens ein Macarons-Kochbuch für Anfänger gefunden. In Macarons für Anfänger von Aurélie Bastian ist die Zubereitung aber ganz einfach erklärt und mit vielen Bilder versehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Aber hier zum Rezept von Aurélie Bastian.

Zutaten
für die Schalen
45g gemahlene Mandeln
75g Puderzucker
36g Eiweiß (ich nehme einfach ein Ei, das gerade im Kühlschrank ist)
10g Zucker (ich nehme einfach 1 EL Zucker)
Lebensmittelfarbe (Pulver)

für die Ganache
100g weiße Schokolade
50ml Schlagobers

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So geht’s
Zuerst mahle ich die gemahlenen Mandeln in einer Kaffeemühle (die ich nicht fürs Kaffeemahlen nutze) und siebe das Mandelmehl und den Puderzucker.
Danach wird das Eiweiß mit einem Mixer geschlagen und wenn es anfängt schaumig zu werden, kommt der Zucker dazu und es wird weitergemixt bis fester Schnee entsteht. Hier könnt ihr dann – sofern ihr die Macarons bunt haben wollt – die Lebensmittelfarbe hinzufügen.
Jetzt wird die Mandelmehl-Puderzucker-Mischung in 2-3 Etappen unter die Schneemasse gehoben. Hier verwende ich wie im Originalrezept angegeben einen Teilschaber zum Unterheben.
Wenn alles gut vermischt ist, wird die Masse in einen Spritzbeutel gefüllt und in kleinen Kreisen (2-3cm) auf ein Backblech (Backpapier) gespritzt. Die Schalen ca. 30 Minuten stehen lassen, damit sich eine Haut bilden kann. Einstweilen könnt ihr das Backblech auf 150° Ober-Unterhitze vorheizen.

Während die Macarons-Schalen ruhen könnt ihr die Ganache vorbereiten. Dazu Schokolade und Schlagobers in einem Topf schmelzen und mit einem Schneebesen miteinander verrühren. Wenn eine gleichmäßige Masse entstanden ist diese im Kühlschrank oder am Fensterbrett kalt stellen. Kurz bevor die Macarons gefüllt werden, die Masse mit einem Mixer aufschlagen.

Nach der Ruhezeit die Macarons für 14-15 Minuten auf mittlerer Schiene bei 140-145° backen. Danach die Macarons aus dem Ofen holen und diese sobald sie ausgekühlt sind umdrehen, damit auch die Unterseite auskühlen und trocknen kann. Nach ca. 1 Minute die Schalen wieder zurück umdrehen.

Jetzt können die einzelnen Schalen mit der Ganache zusammengeklebt werden. Sucht dazu immer zwei zueinander passende Schalen. Danach sollten die Macarons noch für 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sich Schale und Füllung gut miteinander verbinden können und die Macarons im Inneren schön saftig werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich habe die Macarons noch zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln verziert. So passen sie perfekt zu bunten Faschingszeit.

Viel Spaß beim Nachbacken.
Lisa