Cherries on the Road!

Per Anhalter in meine Küche. 

Der Baum meiner Schwiegereltern trägt so viele Kirschen, dass selbst die umliegenden Nachbarn nicht alle aufessen können. Unsere „Cherries on the Road“ sind also Dank eines Polterabends, der in Salzburg stattgefunden hat auf der Heimreise nach Wien auf halber Strecke eingestiegen und so zu mir in die Küche gereist. Dort hab ich sie dann von ihrem Kern getrennt und eine wunderbare Kirsch-Kardamom-Marmelade gemacht. Meine erste Marmelade überhaupt – also darf ich auf mein #250gIch Experiment auch ein bisschen stolz sein.

kirschmarmelade1

Zutaten
2kg entkernte Kirschen
1kg Wiener Gelierzucker 2:1
Kardamom
2 TL Zitronensäure

So geht’s
Kirschen entkernen.

Ich habe dazu irgendwann irgendwo ein Tutorial gesehen, das ich schon lange mal ausprobieren wollte. Dazu braucht ihr eine Flasche – am besten eine Glasflasche – und ein Essstäbchen. Ihr stellt die Flasche vor euch hin, legt die Kirsche auf die Flaschenöffnung und stecht von oben – dort wo der Stängel war – in die Kirsche und drückt so den Kern raus, der dann in der Flasche landet.
Entkernte Kirschen in einen großen Topf leeren und pürieren. Zucker hinzugeben, umrühren und einmal kurz aufkochen. Gewürze hinzufügen und dann unter ständigem Rühren 10 Minuten köcheln lassen. Ich habe mich diesmal für Kardamom entschieden, da die süß-sauren Kirschen und Kardamom – auch die „Königin der Gewürze“ genannt – perfekt harmonieren.

kirschmarmelade4

Nach 10 Minuten solltet ihr die sogenannte Gelierprobe machen. Das heißt ihr gebt einen Teelöffel Marmelade auf einen Teller und lasst ihn kurz auskühlen. Jetzt kurz mit den Fingern drauf tappen und fühlen, ob die Masse geliert ist.

kirschmarmelade5

Ja? Juhu! Jetzt könnt ihr die Marmelade in Gläser füllen, zuschrauben und auf den Kopf stellen. Nach ca. 5 Minuten die Gläser wieder umdrehen und fertig abkühlen lassen. Fertig! Die Marmelade schmeckt sowohl am Brot als auch im Frühstücksmüsli hervorragend. Beides haben wir bereits ausführlich getestet.

kirschmarmelade6

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen,
Lisa
PS: Werbung weil Produktnennung enthalten.