Food Photography Workshop.

„Man lernt nie aus.“
Das hat sich auch mein Freund gedacht und hat mir 2016 ein geniales Weihnachtsgeschenk gemacht. Ich durfte am 27. Januar 2017 zum Food Photography Workshop mit Eva Fischa von foodtastic und Cliff Capatais von Pixelcoma.
Der Workshop fand in einem kleinen Fotostudio im 7. Bezirk in Wien statt. Zu Beginn haben sich erst mal alle Teilnehmer kennengelernt und über ihre Projekte ausgetauscht. Und dann ging es auch schon los…
Anfangs gab es von Cliff ein bisschen allgemeine Theorie zur Fotografie sowie Infos zu den Grundeinstellungen der Kamera. Eva hat uns im Anschluss die Basics der Food Photography erläutert und uns dann ganz viele Beispiele mit Dos und Don’ts gezeigt. Und dann durften wir auch schon selbst Hand anlegen und uns kreativ austoben. Eva hat die 3 Gänge jeweils vorbereitet und wir durften die Speisen selbst in Szene setzten und in den unterschiedlichsten Settings fotografieren.
Cliff hat uns auch das Fotografieren mit den unterschiedlichsten Lichtquellen näher gebracht. So lange es draußen noch halbwegs hell war, haben wir mit natürlichem Tageslicht fotografiert. Danach mit externem Blitz mit Funkauslöser und mit einer Tageslichtlampe. Es ist echt erstaunlich, wie wenig Tageslicht man für gute Fotos benötigt. Selbst bei Dämmerung haben wir noch ordentliche Fotos hinbekommen – natürlich nur mit Stativ.
Zwischendurch hat uns auch Eva immer wieder beim Dekorieren geholfen und uns diverse Tipps für Unter- und Hintergründe gegeben.
Menü – zuerst fotografiert, dann verspeist 🙂
Avocadomash auf Vollkornbrot mit Radieschen
Konfetti gefüllte Süßkartoffel
Flüssiger Schkoladentraum
Alles in allem war es ein lehrreicher Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre. Großartig war auch das Menü – das haben wir nach dem Shooting gemeinsam verputzt. Ich kann den Food Photography Workshop von Eva und Cliff also wärmstens weiterempfehlen.
Viel Spaß beim Kochen und Fotografieren!
Alles Liebe, Lisa
Comments are closed.