Every Jack has his Jill.

Der Winter ist da! Draußen ist es mittlerweile wirklich kalt – und das ist gut so.
Damit sich jeder seine eigene, in der zum Wintermantel passenden Farbe häkeln kann, zeige ich euch wie schnell und unkompliziert das geht. Ich habe mich für eine klassische schwarze Haube mit einer Applikation aus einer Kordel aus der Strickliesl entschieden.

Für die Haube braucht ihr 2 Wollknäuel – ihr könnt hier entweder die selbe, aber auch zwei unterschiedliche Farben nehmen. Und dann braucht ihr noch etwas Wolle für die Herstellung der Kordel in der Strickliesl. Dann braucht ihr noch eine Häkelnadeln (8 oder 9mm), eine Strickliesl, eine dünnere Häkelnadel bzw. eine Stricknadel für die Strickliesl und noch eine Nadel um die Fäden am Ende zu vernähen.

Hier findet ihr eine kurze Videoanleitung, wie Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen zu häkeln sind.

So geht’s
3 Luftmaschen anschlagen und dann in die erste Luftmasche eine feste Masche häkeln. Dann in diesen Kreis 6 feste Maschen häkeln.
2. runde: jede Masche verdoppeln – dh in jede Masche 2 feste Maschen häkeln (= 12 maschen),
3. runde: jede zweite Masche verdoppeln (= 18 maschen),
4. runde: jede dritte Masche verdoppeln (= 24 maschen),
5. runde: jede vierte Masche verdoppeln (= 30 maschen),
6. runde: jede fünfte Masche verdoppeln (= 36 maschen),
Ab der 6. Runde so lange weiterhäkeln (immer nur 1 Masche in 1 Masche häkeln, nichts mehr verdoppeln), bis die Haube passt.
Am Ende den Faden mit ca. 15 cm länge abschneiden, eine letzte Masche häkeln und den Faden durchziehen. Den Faden „außen“ vernähen und die Haube dann umdrehen, damit das schönere, feinere Muster außen ist.

Optional kann auch noch ein Rand (ca. 2 Runden am Ende der Haube) in einer anderen Farbe angehäkelt werden oder ihr verwendet zum Häkeln der haube generell mehrere Farben und wechselt alle paar Runden ab.

Für die Applikation eine Kordel (in einer oder mehreren Farben) mit Hilfe der Strickliesl stricken.
Wie die Strickliesl funktioniert seht ihr hier. Ich habe dazu jedoch eine Strickliesl mit 6 statt 4 Ösen verwendet – so wird die Kordel dicker und runder. Die Kordel wie gewünscht auf die Haube aufnähen.

In meinem fall sieht die fertige Haube dann so aus:

Haube_Beitrag

Viel Spaß beim Nachhäkeln.
Lisa