Sweets for my sweet…

…sugar for my honey. Oder so ähnlich.

Ja ja, die Geschichte vom Super-Sommer und den vielen Äpfeln, die verarbeitet werden wollen, habt ihr ja schon in meinem letzten Beitrag mit dem Rezept für Apfel-Walnuss-Marmelade gelesen. ABER… ich hab nicht nur Marmelade eingekocht, sondern auch eine gesunde Nasch-Alternative gemacht – nämlich Dörräpfel.

Apfelspalten

Dörräpfel sind superschnell zuzubereiten, halten ewig – wenn man sie nicht gleich aufisst – und sind auch noch eine gesunde Nasch-Alternative.

Zutaten
Äpfel
Dörr-Apparat oder Backrohr mit Kochlöffel

So geht’s
Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die einzelnen Scheiben rein in den Dörr-Apparat und los geht’s. Wen die Apfelscheiben fertig gedörrt sind, dann lasse ich sie noch ein bisschen in der Küche stehen, abkühlen und fertig austrocknen und erst dann gebe ich sie in große Rexgläser zur Aufbewahrung.

Die Äpfel könnt ihr natürlich auch mit der Schale dörren – das ist Geschmackssache. Ich mag die Dörr-Äpfel einfach lieber ohne Schale.

Dörren im Backrohr
Wenn ihr keinen Dörr-Apparat habt, dann könnt ihr die Apfelscheiben auch im Backrohr trocknen. Dazu einfach die Apfelscheiben auf dem Backpapier auflegen, ca. 60 Grad und Umluft einschalten und einen Kochlöffel in der Tür des Backrohr einklemmen. So kommt die Feuchtigkeit aus dem Backrohr raus und die Wohnung duftet außerdem noch nach Äpfeln. Hier müsst ihr ev. mal die Äpfel umdrehen, damit sie von beiden Seiten gedörrt werden. Mmmhhh…

Apfelspalten4

Hilfe, ich hab aber nur Zwetschken und keine Äpfel!
Kein Problem – dörren könnt ihr fast jedes Obst, also auch Zwetschken. Hab ich auch gemacht und mir dann für die Arbeit mein ganz persönliches Nasch-Package mit Äpfeln, Zwetschken und Walnüssen zusammengestellt. Herrlich sag ich euch.

Apfelspalten2

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.

Alles Liebe,
Lisa